Exhibitions Lectures Workshops
06.03.2025, Opening
Erfindungswahn! Das Segelluftschiff des „Ingenieur von Tarden“
Berliner Medizinhistorisches Museum, ab 19:00
22.01.2025, Eröffnung
KINTSUGI PLYWOOD
Die Bauakademie öffnet ihre Türen, mit einer Ausstattung von raumlabor.
Kintsugi ist eine japanische Philosophie, die Reperaturen als integralen Bestandteil der Geschichte eines Objekts begreift. Für die Bauakademie werden Sperrholzplatten aus vergangenen raumlabor Projekten wiederverwendet und zu langlebigen, hochwertigen Tischplatten und Ausstellungstafeln umgewandelt, die Spuren ihres früheren Lebens bewahren und sich gleichzeitig neuen Zwecken anpassen.
Roter Saal, Schinkelplatz 1, Berlin, ab 17:00
27.11.2024, Vortrag und Diskussionsrunde
Demokratie Forum 01 – Wir sind die Stadt?
„Wir sind die Stadt?“ fragt und diskutiert, wie wir in unserer Branche und in unserem Wirkungsradius den Entwicklungen aktiv etwas entgegensetzten können.
mit Andrea Hofmann, raumlabor / Haus der Statistik, Tim Edler, Flussbad Berlin E.V. / Realities United, Janine Seiffert, Ein Ort für Alle, Marc Steinmetz, RAW-Gelände, r:dks, Moderation: Anneke von Holst
BHT – STUDIENGANG ARCHITEKTUR, Haus Bauwesen, Raum E01/ „Kleine Mensa“, 17:00 – 19:00 Uhr
21.11.2024, Opening
Visionäre Räume.
Walter Pichler trifft Friedrich Kiesler in einem Display von raumlaborberlin
Die Ausstellung Visionäre Räume präsentiert zwei bedeutende Avantgardisten unterschiedlicher Generationen, Friedrich Kiesler (1890-1965) und Walter Pichler (1936-2012) und lädt dazu ein deren utopischen Ansätze, in einem imaginären Gespräch, neu zu entdecken.
Ausstellung: 22.11.2024–30. 03. 2025
Kaiser Wilhelm Museum, Krefeld